Lübecker Marzipan
Tradition seit Jahrhunderten

Marzipan Weißbrot von Niederegger

Kaum eine Stadt ist so verbunden mit einem Produkt wie die Hansestadt Lübeck mit Marzipan. Rohmasse und Confiserie Spezialitäten von höchster Qualität werden seit Jahrhunderten hier hergestellt. Weltweit schwören Liebhaber der edlen Mandelspeise auf die lübsche Köstlichkeit. Wann genau die Tradition in Lübeck entstand, ist nicht bekannt. Ab ca. 1530 gibt es erste Aufzeichnungen. Die gewaltigen Hansekoggen brachten Gewürze und andere gepriesene Zutaten in den hohen Norden. Gelagert wurden die kostbaren Rohstoffe in den noch heute bestehenden Lübecker Speichern.

Die Geschichte des Marzipans –
von der Apotheke in den Handel

Mit Zucker und Gewürzen durften zunächst nur Apotheker handeln. Erst später, als es den Beruf des Zuckerbäckers gab durften die „Canditors“ wie man sie nannte, auch Marzipan herstellen. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es über 135 Marzipanhersteller auf der Lübecker Altstadtinsel. Der Bekannteste unter ihnen war der Konditor Johann Georg Niederegger. Ihm gelang es durch einen besonders hohen Mandelanteil und einer bis heute geheimen Zutat seine Marzipan Rohmasse so zu verfeinern, dass nicht nur Lübecker diesem nicht widerstehen konnten. In Lübeck wird Marzipan seither besonders begehrt und geschätzt. Von hier aus wird es in die Welt gebracht.

Marzipan Fabrikverkauf
frisch aus der Produktion

Besuchen Sie unseren Fabrikverkauf in der Zeißstraße für Marzipan Bruch und ein verlockendes Angebot an Nougat-, Marzipan- und Trüffelspezialitäten. Frisch aus der Produktion.